Reichenstraße 4

Geschichte

Genau 65 Jahre lang, von 1833 bis 1898, war das Haus Reichenstraße 4 in Bautzen der Sitz des Königlichen Oberpostamtes Leipzig bzw. ab 1870 der Deutschen Reichspostverwaltung. Die Kartusche über der Eingangstür mit der Bezeichnung „Zur alten Post“ erinnert daran. Wie bei allen Häusern der Südseite erstreckt sich das Grundstück bis zur Kesselstraße.

Die barocke Fassade mit zehn Fensterachsen zeigt die originale Farbigkeit des 18. Jahrhunderts. Die Mittelachse wird durch zwei gekuppelte Fenster akzentuiert, wobei im ersten Obergeschoss die Kartusche mit dem vergoldeten Segelschiff den Höhepunkt bildet. Die ursprüngliche Erdgeschossfassade hatte eine Putzquaderung und ein prächtiges Mittelportal, ähnlich wie es noch heute beim Haus Innere Lauenstraße 2 zu finden ist. Die verbliebene Haustür ist ein Teil des barocken zweiflügeligen Tores. Die mit Gaupen versehene Dachtraufe krönte eine weibliche Skulptur mit einem Anker in der Hand; sie ist heute im Museum zu sehen.

Anker und Segelschiff bildeten in der christlichen Symbolik eine Einheit, der Anker als Verkörperung der Hoffnung und des Gottvertrauens, das Schiff als das Schiff des Lebens, das auf die Wasser der Schöpfung hinausfährt.

Steckbrief
Erbaut:
1631 erstmals erwähnt
1740 im heutigen Erscheinungsbild entstanden

einstige Besitzer:
Magister Matthäus Sachße’s Erben

Beschreibung:
Nach Reichel errichtete der Oberkämmerer Prentzel dieses Gebäude das als Beispiel für das Bürgerhaus vor der Mitte des 18. Jahrhundert gelten kann. Hier wohnten in der Regel wichtige Personen der Stadt. Zeitweise war das Haus auch ein Bierhof (1846). In der Zeit von 1833 bis 1898 wurde das Gebäude die Post.

und heute finden Sie hier:
Allianz
Colloseum
NKD

Autor: André Wucht, Ortskuratorium Denkmalschutz

Quelle: Oskar Kaubisch - Reichenstraße 4 - Barockes Bürgerhaus (ehemaliges Kaiserliches Postamt). Um 1952-53. Museum Bautzen-Bildarchiv 144-2963

Quelle: Oskar Kaubisch Barockes Bürgerhaus (ehemaliges Kaiserliches Postamt) - Fassadendetail mit Kapitell. 11. Oktober 1953. Museum Bautzen - Bildarchiv 144-2965